FF Swift S1 2.8m
Swift S1 1:4.5 von Uwe Freitag
Das Original:
Der Swift S1, wurde 1991 als Nachfolger des SZD-21-2B Kobuz 3, in Polen gebaut. Die einsitzige Kunststoff Maschine war für den Kunstflug ausgelegt und hatte mit 12,68m Spannweite ein max. Abfluggewicht von 410kg (leer ca. 295kg), bei 35kg/qm (350g/qdm) Flächenbelastung. Es wurden nur ca. 30 Exemplare gebaut und ist bis heute das Maß der Dinge im Segelkunstflug.
Das Modell:
- todo -Summary:
- todo -
Daten
Gewichte:
- Rumpf Impeller : 2429g
- HLW: 169g
- Fläche links 823g
- Fläche rechts 819g
- Verbinder 204g
- SLS 6S1P 3600: 605g
- Gesamt: 5049g
Bilderstrecke
- todo
Einstelldaten
Legende:
- QR: Querruder, Aileron
- HR: Höhenruder, Elevator
- SR: Seitenruder; Rudder
- WK: Wölbklappen, Flap
- BK: Bremsklappen, Brakeflap
- SP: Schwerpunkt, Center of gravity
- EWD: Einstellwinkeldifferenz, angle of incidence
- SF: SnapFlap
- - +: bedeutet Ausschlag nach oben
- - : bedeutet Ausschlag nach unten
- Zahlen: alle Ausschläge in mm
- einfacher Wert (-2mm) = Neutrallage
- zwei Werte (+/-15mm oder -10,+20mm) = Ausschläge nach oben und unten
- drei Werte (+3,-20,+20mm) = Neutrallage, Ausschläge nach oben und unten
- Wert mit D<X> = Differenzierung in %
- Wert mit E<X> = Expo in %, (+)-Werte reduzieren (degressiv), (-)-Werte vergrößern (progressiv) die Ausschläge